Über Pilates und Yoga

Pilates -Mattenübungen mit Kleingeräten

Entspannung, Körperhaltung, Atmung, Bewegung und Bewusstheit sind die Säulen des Pilates Trainings.

Anfang des 20Jahrhunderts entwickelte Joseph Hubertus Pilates das erste westliche Body &Mind Trainingssystem, das aus Dehn- Kräftigungs- und Atemübungen besteht. Aufgrund der bewussten und konzentrierten Ausführung von fließenden Körperübungen mit bewusster Atmung nannte er dieses Training zunächst Contrology. Die Pilates Methode basiert auf den 10 Pilates Bewegungsprinzipien.

Mit Kleingeräten können die Körperübungen gezielt unterstützt werden.

1. Bewusstsein erlangen

2. Gleichgewicht finden

3. richtig atmen

4. sich tief konzentrieren

5. die eigene Mitte finden

6. Kontrolle erlangen

7. effizient üben

8. den Fluss herstellen

9. Bewegungen präzise ausführen

10. nach Harmonie streben

Pilates ist eine ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Gemüt in Einklang bringen kann. Die Methode kombiniert Entspannung, Körperwahrnehmung, Körperhaltungen, Atem- und Konzentrationsübungen. Durch das Einüben der Körperpositionen verbessert sich das funktionelle Zusammenspiel von Körper, Geist, Gemüt und Atem.

Pilates Gymnastik zielt auf eine nachhaltige Steigerung der Vitalität verbunden mit mehr Gelassenheit. 

 Das Training ist weit mehr als eine Methode zur Entspannung und Körperkräftigung oder zur Linderung von Rücken- oder Gelenkschmerzen. Die Pilates Methode fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden des ganzen Menschen nachhaltig.

Die Pilates Übungen werden mit Pre Pilates Übungen vorbereitet, diese sind auch für das regelmäßige Training zuhause sehr gut geeignet. Unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit werden individuelle Möglichkeiten der Übungsausführung für die Teilnehmer in den Gruppenkursen angeboten.

 Wer regelmäßig Pilates trainiert profitiert von körperlicher Fitness, ist entspannter und weniger stressanfällig.

Jeder Mensch kann Pilates Gymnastik üben, junge ebenso wie ältere oder Kranke . Vorausgesetzt die individuellen Möglichkeiten werden berücksichtigt!


Yoga

Asana, Atem und Meditation sind die drei Säulen des Yoga

Yoga diese uralte Philosophie und Gesundheitslehre aus Indien umfasst eine Vielzahl körperlicher und geistiger Übungen zur Gesunderhaltung, Sammlung, Konzentration und Meditation.

Yoga - und Gesundheit für Frauen

Das jahrtausendealte System des Yoga bietet ideale Möglichkeiten auf schonende und sanfte Weise dem Körper Spannkraft und Energie zu verschaffen, die Abwehrkräfte zu stärken und seelisch geistige Harmonie zu fördern.

Von der indischen Meisterin Gita Iyengar wurden Yogasequenzen entwickelt, die sich besonders für die verschiedenen Phasen im Leben einer Frauen eignen. Diese weibliche Art des Yoga kann Frauen die Gelegenheit geben, auf einer tieferen Ebene Kontakt zu sich aufzunehmen, stark zu werden und sich in ihrer Weiblichkeit und Individualität Anmutig und sicher zu fühlen.


  Die Yoga Philosophie beschäftigt sich mit den ethischen und spirituellen Lehren und kann so unabhängig von einer bestimmten Religion eine Lebenseinstellung sein.

" atha yoga-anusàsanam " Nun folgt die Disziplin des Yoga

Achtsamkeit bedeutet, bewusst und im gegenwärtigen Augenblick auf eine bestimmte Weise Aufmerksam zu sein.

Shinrin Yoku - Waldbaden

"Shinrin Yoku" ist die japanische Bezeichnung für "Waldbaden "und bedeutet soviel wie mit allen Sinnen in der Waldatmosphäre zu baden um sich intensiv auf die Natur um sich herum einzulassen und die Gesundheit durch Ruhe, Entspannung und Atmung zu stärken.

"Nichts ist für mich mehr Abbild der Welt und des Lebens als der Baum. Vor ihm würde ich täglich nachdenken, vor ihm und über ihn." Christian Morgenstern (1871-1914)

 Yoga Meditation

Eine geeignete Motivation finden

Pratyahara - das Zurückziehen der Sinne

Dharana - Konzentartion

Dhyana - Meditation

Die positive Wirkung von Meditation als Medizin für den Körper und den Geist ist wissenschaftlich erforscht und bewiesen.

In meinen Kursen werden verschiedene Formen der aktiven und passiven Meditation vorgestellt und geübt. Einige wurden von Stressspezialisten entwickelt und andere stammen aus verschiedenen spirituellen Traditionen.  Alle diese Meditationen helfen dabei, jeden Moment achtsam und gegenwärtig zu sein und aus dem Autopiloten auszusteigen um innere Ruhe und Gelassenheit im täglichen Leben zu finden.

" Der Wald ist ein besonderes Wesen, von unbeschränkter Güte und Zuneigung, das keine Forderungen stellt und großzügig die Erzeugnisse seines Lebenswerkes weitergibt; allen Geschöpfen bietet er Schutz und spendet Schatten, selbst dem Holzfäller; der ihn zerstört" Sidharta Gautama Buddha (563- 483 v. Chr.)




Herzlichen Dank an alle meine Lehrerinnen und Lehrer! Vielen lieben Dank an alle Kursteilnehmer*innen, für Euern Spass, die Ausdauer und Geduld mit der Ihr immer wieder die Kurse besucht!

 Vielen Dank für ihr Interesse! Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder.

 Herzliche Grüße Hildegard Hoffmann

(C) 2008 - 2023 Hildegard Hoffmann